Am 11. Juni 2023 hat die ELG die Initiative chees4refugees ins Leben gerufen. Die Initiative soll mit den Werten des Schachs für die Integration von Menschen dienen, die dringend auf Schutz und Unterstützung angewiesen sind. Damals wurden im Rahmen eines Benefizsimultan, das GM Helmut Pfleger und Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG an der Eliteschule des Sports in Hamburg gaben, Spenden für die UNO-Flüchtlingshilfe und die Schule in Höhe von insgesamt 5.000,00 € eingesammelt.


Dr. Richard Lutz (Foto: Nadja Wittmann)
Die Schule, an der der Lasker-Preisträger Björn Lengwenus Rektor ist, wurde auf diese Weise für ihr hervorragendes Engagement zur Integration von Flüchtlingskindern ausgezeichnet.


Nähere Informationen zum Kulturevent finden Sie hier und einen Bericht über Benefiz-Simultan mit Bahnchef Richard Lutz und Großmeister Helmut Pfleger gibt es hier. Im Rahmen des Events wurden auch zahlreiche Interviews gegeben, die Sie hier finden.
Das nächste vergleichbare Event plant die ELG in Berlin im Mai 2024. Es soll möglichst viele Nachahmer und Unterstützer finden. Denn ohne Integration der vielen Flüchtlinge kann es kein gedeihliches Miteinander geben. Wie integrativ Schach ist, zeigt sich am Brett immer wieder. So ist es keine Seltenheit, dass sich dort Spieler jeden Alters und aller Nationalitäten zum friedlichen Miteinander treffen.

Wie gut die Initiative schon jetzt in Gesellschaft und Kultur angenommen wird, zeigt sich in einer aktuellen Initiative belarussischer, russischer und ukrainischer Künstler, nämlich Vassel & Rooby, Dari Liman, Arno Zillmer sowie Diana & Oleg, die im Rahmen eines gemeinsamen Konzerts am 05. November 2023, ab 19 Uhr, unter dem Motto „Freedom Bringers Show“ demonstrieren werden, dass auch Künstler aus diesen Nationen sich zuerst als Mitmenschen verstehen, die friedlich miteinander leben möchten. Nähere Information zum Event finden Sie hier:
Die ELG unterstützt das Event. Wie beim Auftakt in Hamburg soll die Hälfte der Spenden nach Abzug aller Kosten wieder der UNO-Flüchtlingshilfe zukommen. Mit der anderen Hälfte soll das ELG-Projekt chess4refugees im Mai 2024 unterstützt werden. Spenden können Sie ab sofort auf die Bankverbindung der ELG leisten. Jede noch so kleine Spende hilft.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da die Kapazitäten aber begrenzt sind, empfiehlt es sich, frühzeitig zu kommen. Die verfügbaren Plätze werden nach Einlass vergeben. Alle Musik- und Schachfreunde, die mit den Künstlern und der ELG die Werte des Schachs, namentlich Respekt, Toleranz, Fairness und Chancengerechtigkeit teilen möchten, sind herzlich willkommen. Als Moderatoren des Abends konnten Anja Bröker und Katrin Lasko gewonnen werden.
Thomas Weischede,
Vorstandsvorsitzender der ELG