Im Rahmen des Projekts chess4europe, das alle schachkulturellen Player in Europa vernetzen soll, bestreitet die ELG alljährlich ein Match gegen die Irish Chess Union um den sog. Green Chess Flowers Cup. Die zweite Ausgabe fand dieses Jahr im altehrwürdigen United Arts Club in Dublin statt.


Für das ELG-Team traten FM Oleg Artemenko, FM Thomas Weischede, WFM Anna Endress, Isabella Artemenko und Bernd Salewski an. Für das Team ICU traten IM Mark Quinn, WFM Hong Nhung Nguyen, Jonathan O’Connor, Benjamin Murray, Martin Schmidt und Stephan W. Roe an.





Im Modus jeder gegen jeden traten alle einmal gegen jeden Spieler des anderen Teams an. Nach überaus spannenden und hochklassigen Partien konnte die ELG mit dem denkbar knappsten Ergebnis von 15,5 zu 14,5 Punkten den Auftaktsieg aus dem Jahr 2024 wiederholen und die Siegtrophäe erneut erobern.

Nach dem gelungenen Auftakt aus 2024 im World Chess Club Berlin war auch dieses Event ein gelungener Anlass, sich über gemeinsame Aktivitäten zur Förderung des Schachs als Kultur- und Bildungsgut in geselliger Atmosphäre auszutauschen.
Die dritte Ausgabe soll im Frühjahr 2026 in Berlin stattfinden.
Als kleines Gastgeschenk der ELG gab es für alle Teilnehmer unseren Lucky Pawn in irish green und den irischen Landesfarben.

Als Geschenk der ICU gab es eine speziell gestaltete Schachtasse, die im künftigen Museum der ELG einen Ehrenplatz erhalten wird.

Wer noch eine Schachtasse zum Auftaktevent 2024 mit beiden Lucky Pawns erwerben möchte, mag sich bitte zeitnah melden. Es gibt noch wenige Exemplare. First come first save! Tasse und Pawns sind für 20,00 € zzgl. Versandkosten bei der ELG erhältlich.
Berlin, im Oktober 2025
Thomas Weischede,
Vorstand ELG