*** Drei Schachhighlights in einer der drei Kulturhauptstädte Europas am 17., 23. und 30. August 2025 ***
In diesem Jahr ist Chemnitz eine der drei Kulturhauptstädte Europas. Mit einem bunten und vielfältigen Kulturprogramm wird dieses Jahr in Chemnitz gebührlich gefeiert. Den Link zum umfangreichen Programm finden Sie hier. Nicht nur wegen dieses Kulturjahres lohnt sich ein Besuch in der charmanten und aufstrebenden Metropolregion Chemnitz.
Natürlich darf das Kulturgut Schach bei alledem nicht fehlen. Die ELG wird daher den Auftakt des Projektes Lasker-Table on Tour offiziell in Chemnitz beginnen. Inoffiziell war der Table schon beim 3. Teschner-Memorial der SG Lasker-Steglitz/Wilmersorf Ende Mai 2025 und am Lasker-Tag in der Emanuel Lasker Schule in Berlin-Friedrichshain am 27. Juni 2025 im Einsatz:


Fotos: Michael Strache
Die Table-Tour ist bis 2030 konzipiert und soll dazu dienen, bundesweit für Schach zu werben. Chemnitz soll dazu den offiziellen Auftakt bilden. Gemeinsam mit dem Chemnitzer SC Aufbau ’95 e.V., der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, und dem Miteinander statt Gegeneinander e.V. möchte die ELG dabei für das Schach als integratives und verbindendes Kultur- und Bildungsgut mit folgenden Highlights werben:
Chemnitz Chess Challenge im Simultan mit GM Elisabeth Pähtz am 17. August 2025 im Kraftverkehr
An einer der coolsten Event-Locations in Chemnitz, nämlich dem Kraftverkehr in der Fraunhoferstraße 60, 09120 Chemnitz, wird Deutschlands Nr. 1. bei den Frauen GM Elisabeth Pähtz am Sonntag, den 17. August 2025, ab 11.30 Uhr gegen dreißig Gegner aus Chemnitz im Simultan gleichzeitig antreten. Wer daran teilnehmen möchte, mag sich bitte zeitnah unter folgenden Adressen per E-Mail bis spätestens zum 08. August 2025 anmelden:
info@lasker-gesellschaft.de oder anneczaeczine@gmx.de
Elisabeth Pähtz ist bislang die einzige deutsche Spielerin, die den allgemeinen Großmeistertitel errungen hat. Seit mehr als 20 Jahren ist sie nationale Spitze und Siegerin zahlreicher Turniere. Als mehrfache Olympiateilnehmerin und ehemalige Jugendweltmeisterin verfügt sie über enorme schachsportliche Erfahrungen, die sie gern an ihre große Fan-Gemeinde weitergibt. 2021 wurde sie von der ELG für ihre zahlreichen sportlichen Verdienste mit einem Viktor ausgezeichnet.

Die Teilnahme am Simultan ist kostenlos. Für Verpflegung vor Ort ist gesorgt. Mitglieder des CSC Aufbau ‘95, Clubspieler aus der Region Chemnitz und Mitglieder und Freunde der ELG haben Vorrang. Vor allem weibliche Spielerinnen und internationale Gäste sind neben lokalen Spielern willkommen. Fünf Plätze sind für Gewinner eines Losverfahrens reserviert und werden unter allen Anmeldungen, die bis zum 08. August 2025 eingehen, und noch keine Teilnahmezusage haben, ausgelost. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 12 Jahre. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder bevollmächtigten Vertreters teilnehmen. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Mit dem Event möchte die ELG vor allem für Chemnitz als Kultur- und Sportmetropole und die Förderung des Frauenschachs in Europa und auf nationaler Ebene werben. Die erste Frauenmannschaft des CSC Aufbau ‘95 ist gerade in die erste Frauenbundesliga aufgestiegen. Dies möchte die ELG nutzen, um ab 2026 alljährlich ein internationales Frauenschnellschachturnier in Chemnitz auszurichten, an dem neben geladenen Gästen, die mit dem ELG-Projekt chess4europe bereits eng verbunden sind, vor allem Teams aus ehemaligen und aktuellen Kulturhauptstädten Europas teilnehmen sollen.
Sachsen hat eine reiche Schachtradition und mit Leipzig und Dresden gleich zwei Metropolen, die bereits Schacholympiaden ausgerichtet haben (Leipzig 1960 und Dresden 2008). Mit Chemnitz folgt nun die drittgrößte Stadt aus Sachsen mit einem eigenen Ansatz und dem Fokus auf Frauenschach. Die ELG ist stolz, diese Entwicklung begleiten zu dürfen.
Straßenschach international am 23. August 2025
Der Verein Miteinander statt Gegeneinander e.V. wird in Kooperation mit dem Chemnitzer Schachverband e.V. am 23. August 2025 ein internationales Straßenschachevent im Rosenhof in der Chemnitzer Fußgängerzone durchführen. Der Name des Vereins ist Programm. Es wird ein vielfältiges Programm angeboten, dessen Inhalt Sie hier finden.
Bessere Werbung für Chemnitz mit Schach und für das Schach selbst ist kaum möglich. Die ELG ist stolz, dieses Event unterstützen zu dürfen, steht es doch sinnbildlich für unseren Slogan „Share the values of chess with us“.
Schnellschachturnier des CSC Aufbau ‘95 am 30. August 2025
Am 30. August wird der CSC Aufbau ‘95 die 43. Ausgabe seines tradierten Schnellschachturniers durchführen. Die Ausschreibung finden Sie nachfolgend:
Am selben Tag werden die Mitglieder des CSC Aufbau ‘95 mit Gästen ihr dreißigjähriges Bestehen feiern. Seit der Gründung kann der Verein auf viele Erfolge zurückblicken. Mit dem Aufstieg der ersten Frauenmannschaft in die erste Frauenbundesliga ist dabei sicherlich ein aktueller Höhepunkt gelungen. Die Heimkämpfe werden wie immer bei dem Sponsor Heinrich Schmid GmbH & Co. KG, Wladimir-Sagorski-Straße 30, 09122 Chemnitz, ausgetragen. Wer Weltklasseschach in Chemnitz live erleben möchte, wird dazu in der Saison 2025/2026 ausreichend Gelegenheit haben. Den Link zur FBL finden Sie hier.
Wie immer sind bei allen Events Zuschauer herzlich willkommen. Bei allen Events soll für die Werte des Schachs geworben werden. Miteinander statt Gegeneinander fasst den Spirit aller Events bestens zusammen.
Wer die Eventreihe finanziell unterstützen möchte, kann gern an folgende Bankverbindung der ELG spenden:
DE20 1208 0000 4050 6357 00
Commerzbank Berlin
Jede Spende hilft und wird zu 100 % für die Kosten der Events verwendet.
Wer Interesse hat, künftig ab 2026 das Frauenschachturnier in Chemnitz zu unterstützen, mag sich bitte per E-Mail bei uns melden.
Der Lasker-Table wird vor Ort gezeigt werden. Den Table verdanken wir dem Sponsor ALAVYA Home. Den Transport sponsert die Fa. Hansetrans. Wer die Gelegenheit nutzen möchte, am Table eine freie Partie zu spielen, mag diese gern nutzen.
Berlin, im Juli 2025
Thomas Weischede
Vorsitzender der ELG