Grenke Open, Freestyle Grand Slam Tour, Finale Bundesliga-Endrunde, GothamChess Europe Tour 2025, German Masters, und und und …
Was war das für ein Showdown im Grenke Freestyle Open: The GOAT Magnus mit Fabelrekord und einer mitreißenden Partie gegen Deutschlands Nr. 1 Vincent Keymer in der letzten Runde (https://www.grenkechessopen.de/de/). Sollte die Schachgöttin Caissa an diesem „Drehbuch“ mitgeschrieben haben, sei ihr dafür herzlich gedankt. Besser geht nicht. Im Juli steht dann schon der nächste Grand Slam in den USA (Las Vegas) an (https://www.freestyle-chess.com/).
Bei alledem sollte man nicht übersehen, dass mit Leonardo Costa im Grenke Chess Open das nächste Top-Talent Deutschlands seine finale GM-Norm erzielt hat und Josefine Safarli (geb. Heinemann) im Grenke Freestyle Open mit 6 aus 9 ein fantastisches Resultat erzielt hat. Dazu sei beiden herzlich gratuliert.
Es bleibt aber kaum Zeit, sich von dieser atemberaubenden Action zu erholen, steht doch am Wochenende in Deggendorf das große Bundesliga-Finale an (https://www.schachbundesliga.de/artikel/639). Noch ist dort alles möglich – also Spannung pur. Wenig später finden in München dann die German Masters der Frauen und Männer statt (https://www.schachbund.de/dem2025.html). Neben erstklassigem Schach wird dort auch ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, in dem auch die GM Wolfgang Unzicker (Gründungsmitglied der ELG) und GM Dr. Robert Hübner (Viktor-Preisträger 2021) geehrt werden (https://schachkicker.de/umfangreiches-rahmenprogramm-auf-den-deutschen-meisterschaften-in-muenchen/).
Damit nicht genug, startet Levy Rozman – besser bekannt als Gotham chess – am 08. Mai 2025 seine Europatournee, die ihn am 15. Mai auch nach Berlin führen wird (https://www.schachtermine.com/schachtermine/gothamchess-europe-tour-2025-berlin/). Als Schachstreamer mit mehr als 6 Mio Followern zeigt er tagtäglich, dass die „Schachcommunity around the globe“ wächst und wächst.
Mithin bieten sich zahlreiche Optionen, mit Schach für Schach und dessen Werte zu werben. Die ELG kann dies nur begrüßen und ruft alle Schachfreunde dazu auf, dies gemeinsam zu tun. Denn Schach ist eben nicht nur ein Spiel, sondern eine Lebenseinstellung. Emanuel Lasker hätte an diesem Schachboom seine helle Freude gehabt.
Berlin, im April 2025
Thomas Weischede, Vorstand ELG