Bei der Weltmeisterschaft vom 7. bis 15. Juli 2018 – ausgetragen in Radebeul bei Dresden – konnte die fünfköpfige Mannschaft „Laskergesellschaft Schachstiftung GK“ hinter den USA und ganz knapp nach England einen hervorragenden 3. Platz erspielen. Alexander Graf, Artur Jussupow, Jakob Meister, Felix Levin und Dr. Gerhard Köhler kamen wie die Zweitplatzierten auf 15:3 Mannschaftspunkte. Am
Anlässlich des 150sten Geburtstages von Emanuel Lasker vergibt die Emanuel-Lasker-Gesellschaft acht Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Schachkultur. Den fünften „Lasker 2018“ erhielt das Schachdorf Ströbeck. Thomas Weischede übergab den Preis an die Leiterin des Schachmuseums von Ströbeck Kathrin Balzer.
Für ihr Engagement erhielt die Münchener Schachstiftung einen „Lasker“. Die Auszeichnung überreichte Thomas Weischede als Vorstandsmitglied der Emanuel Lasker Gesellschaft e.V. den Vertretern der Münchener Schachstiftung in Berlin.
„Emanuel Lasker feiert 150. Geburtstag“ – Sehen Sie das Interview veröffentlicht bei ChessBase am 08.05.2018.
lesen Sie dazu auf chessbase.com
Im Rahmen des Kandidatenturniers werden der 2. und 3. Lasker 2018 vergeben. Am 10. März 2018 um 14.30 Uhr erfolgt die Verleihung an chessbase in der Wanderausstellung der ELG, die am Spielort gezeigt wird. Am 21. März 2018 um 19.30 Uhr erfolgt die Verleihung an KARL im Rahmen des Kulturabends im Café Sybille.
Im Jahr 2018 feiert die Schachwelt das 150. Geburtsjahr von Dr. Emanuel Lasker (1868 – 1941)
Die Schachstiftung GK gGmbH erhält zur Eröffnung des Lasker-Jahres als Erster den „Lasker 2018“. Der Preis wird im Laskerjahr 2018 insgesamt 8 mal für herausragende Förderung des Schachs als Kultur- und Bildungsgut verliehen. Die Schachstiftung GK unterstützt das Projekt Kinderschach in Deutschland in besonderer Weise. Die Übergabe des Preises an den geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Gerhard Köhler erfolgte